Neu? Jetzt registrieren!

Do, 08. Mai 2025

Do, 08. Mai 2025

Schrift: kleiner | größer

Filmfriend, Onleihe, Brockhaus, Munzinger Datenbank mit Duden Basiswissen Schule

Filme von Zuhause oder unterwegs kostenlos schauen - das ist jetzt für alle Nutzer der Stadtbibliothek Freiberg möglich. Duch den Streamingdienst "Filmfriend", eine Video-on-Demand-Plattform für Bibliotheken. Die Plattform bietet Einblicke in die Welt der Filme: Das Angebot reicht von deutschen Klassikern über anspruchsvollen Dokumentationen bis hin zu internationalem Arthouse-Kino, Kinderserien und Spielfilmen. Jeden Monat finden Nutzer etwa 30 neue Filme und Serien auf der Plattform. Außerdem vermittelt "Filmfriend" Hintergrundinformationen zu den Filmschaffenden, insbesondere den Regisseur*innen, Produzent*innen und Darsteller*innen. Alle Seiten sind barrierefrei, leicht und intuitiv bedienbar. Alle (technischen) Fragen, die auftauchen könnten, beantwortet "Filmfriend" auf einer speziellen Seite: www.filmfriend.de/de/frequently-asked-questions
Entwickelt von der Firma filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg ermöglicht die Plattform Bibliotheksnutzern unbeschränkten Online-Zugang zu allen Filmen - kostenlos und werbefrei. Für den Zugang zu "Filmfriend" ist nur ein gültiger Benutzerausweis erforderlich. Damit können sich Nutzer entweder mit Ausweisnummer und Passwort über die Internetseite der Bibliothek (www.bibliothek-freiberg.de) oder direkt über www.filmfriend.de anmelden.
Das Team der Stadtbibliothek freut sich, mit dieser neuen Plattform ihren Nutzern ein noch attraktiveres digitales Angebot zur Verfügung stellen zu können.

 

 

 

 

 

Sie müssen nicht in die Bibliothek kommen, um Bücher zu entleihen, sondern können dies auch auf virtuellem Wege tun!
Eine große Auswahl aktueller eBooks, eAudios, eMusic, eMagazines, ePapers und eVideos, momentan ca. 25.000 Titel, kostenfrei!

Voraussetzung:
Einen aktuellen Leseausweis der Stadtbibliothek Freiberg und Ihr Passwort, das wir Ihnen bei Ihrer Anmeldung übermittelt  haben oder gern neu ausstellen. Alles, was Sie benötigen ist ein entsprechendes Lesegerät wie E-Reader (alles außer Kindle), Tablet, PC oder einfach Ihr Smartphone.

Unsere Leihfristen: eBooks 28 Tage, eAudios 14 Tage, eVideos 7 Tage, eMagazins 24 Stunden, ePaper 3 Stunden. Insgesamt können 15 eMedien gleichzeitig entliehen werden.

Einen Tolino E-Reader zum Ausprobieren können Sie bei uns entleihen!

Videoanleitungen zur Onleihe-Nutzung
Informationsbroschüre rund um die Onleihe
(Stand: 2022)
Tipps von und für Nutzer und Nutzerinnen
Allgemeine Hilfe zur Onleihe
Hilfe zur Onleihe-App
(Stand: 4/2020)
Hilfe zur Nutzung mit PC/Laptop bzw. E-Reader (Stand: 2020)

Seit Anfang dieses Jahres hat die Onleihe Sächsischer Raum ein tolles neues Angebot: E-Learning-Kurse
Über 20.000 E-Learning-Kurse aus sämtlicher Fachgebiete stehen Ihnen zur Verfügung: Von Sprachlehrgängen, über Business-Themen, HTML-Kursen bis hin zur zu Pilates-Kursen und Rückenschulung ist vieles zu finden.
Sie haben damit Zugriff auf Angebote der Lernplattformen Lecturio, LinkedIn Learningund LinguaTV.
Sie wollen gleich starten? Dann klicken Sie auf den folgenden Link: E-Learning-Kurse

Sie trauen sich nicht oder haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Das Online-Lernangebot von Brockhaus für Schülerinnen und Schüler jetzt neu in der Stadtbibliothek Freiberg

Unsere zahlreichen Online-Kurse laden zum Selbstlernen ein:

Medienkompetenz ist unseren Kindern und Jugendlichen nicht in die Wiege gelegt. Mit den Onlinekursen "Medienkompenz" werden die jugendlichen Bibliotheksnutzer und -nutzerinnen in der Entwicklung ihrer Medienkompetenz unterstützt.
Fragen etwa: Wie gehe ich mit Fake News um? Wie erkenne ich, ob eine Website vertrauenswürdig ist? Was bedeutet eigentlich Urheberrecht und was sind Bild- und Markenrechte? werden kompetent beantwortet. Verschiedene Recherchetrainings helfen Schülerinnen und Schülern außerdem beim Vorbereiten und Halten von Referaten.
Das Brockhaus "Schülertraining" wiederum, welches die Fächer Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathematik beinhaltet, hilft den Schülerinnen und Schülern beim Verstehen von Unterrichtsinhalten, Schließen von Wissenslücken und bereitet sie auf bevorstehende Tests und Klassenarbeiten vor.
Natürlich bieten die Datenbanken auch die Möglichkeit Antworten auf spezifische Fragen zu suchen oder einfach nur in der Welt des Wissens zu stöbern. Die "Online-Enzyklopädie" sowie das "Schul-" und "Kinderlexikon" runden daher das Angebot für die Schülerinnen und Schüler ab. Die jüngeren (7-10 Jahre) starten im Kinderlexikon, ältere recherchieren im Schullexikon (10-14 Jahre) oder in der Enzyklopädie (ab 14 Jahre).
Einzige Voraussetzung für die Benutzung der Brockhaus-Datenbank ist der Besitz eines Bibliotheksausweises. Angemeldete Nutzer der Stadtbibliothek Freiberg können somit jederzeit von zu Hause aus auf die Inhalte zugreifen.
Den Link zum Brockhaus finden interessierte Schülerrinnen und Schüler unter https://brockhaus.de/info/privat/
Einen kurzen Einführungsfilm zeigen wir hier: Erklär-Video

Duden – Basiswissen Schule
deckt die wichtigsten Schulfächer der Sekundarstufen I und II ab. Die renommierte Reihe wurde von Lehrern entwickelt und schulformübergreifend auf die Bildungspläne aller Bundesländer abgestimmt. Sie dient dem schnellen und gezielten Nachschlagen und Wiederholen – in der Bibliothek und zu Hause.
Alle relevanten Themen eines Fachs sind jeweils in einem Werk systematisch und lernplanorientiert zusammengestellt. Ansprechende Visualisierung mit Grafiken, Bildern und Statistiken transportieren die Inhalte anschaulich und oft selbsterklärend. Ob Klausur oder mündliche Prüfung: Duden – Basiswissen Schule ermöglicht effektive und erfolgreiche Vorbereitung.
Sekundarstufe I: Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Englisch.
Sekundarstufe II: Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Englisch, Geschichte, Politik/Wirtschaft, Geographie, Kunst, Musik, Astronomie.