'Die letzten Christen' - Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten
17.05.2017 19:30 - 21:00
Lesung und Musik
Mittwoch, 17. Mai - 19.30 Uhr im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek
im Rahmen des Novalis Forums & dem Studium generale in Kooperation mit der Stadtbibliothek:
Die letzten Christen - Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten
Pater Dr. Andreas Knapp, Leipzig
Matthias Ehrig, Leipzig – Gitarre
Die Wiege des christlichen Abendlandes steht im Nahen Osten, dort nahm das Christentum seinen Anfang. Bis in die Gegenwart leben in Syrien und im Irak christliche Gemeinden, die aramäisch sprechen, die Muttersprache Jesu. Doch diese Christen wurden seit Jahrhunderten diskriminiert und verfolgt. In jüngster Zeit wurden viele von ihnen durch den „Islamischen Staat“ vertrieben und in alle Welt zerstreut. Nun leben sie als Flüchtlinge auch in Mitteleuropa. Andreas Knapp hat sich auf Spurensuche begeben und Flüchtlingslager im Irak besucht. Er liefert einen erschütternden Bericht, der uns helfen kann, die Beweggründe der Menschen zu verstehen, die heute zu uns fliehen.
Dr. Andreas Knapp ist Priester und Dichter. Im Jahr 2000 schloss er sich dem Orden der „Kleinen Brüder vom Evangelium“ in Leipzig an. Er engagiert sich in der Gefängnisseelsorge und Flüchtlingsarbeit.
Matthias Ehrig studierte Gitarre Jazz/Rock/Pop in Dresden. Er ist Dozent für Jazzgitarre an der Universität Magdeburg.